Versuchen Sie, sich für eine Tropenstroh um einen südpazifischen Inselcharakter zu schaffen? Sowohl künstliches als auch natürliches Stroh haben ihre Vorteile. Wenn Sie bisher nur natürliches Material verwendet haben, sollten Sie sich überlegen, inwiefern künstliches Reet eine langfristige Investitionsalternative darstellt. Entdecken Sie, wie Sie mit Strohdächern Ihre Immobilie oder Ihr Resort noch schöner gestalten können.
Arten von Stroh
Wenn Sie in Ihrem Garten oder in Ihrem Hotel das Aussehen und die Atmosphäre einer Fidschi-Insel haben möchten, wird das flauschige Blattwerk der synthetischen Reetdächer Ihre Bedürfnisse erfüllen. Wenn es um diese Arten von Strohbedeckung in Französisch-Polynesien, haben Sie jeweils mehrere Möglichkeiten. Zunächst müssen Sie entscheiden, ob synthetische Fidschi-Reetdachmaterialien oder natürliche Nipa-Strohdach für Ihr Projekt besser geeignet ist. Informieren Sie sich dann weiter unten über künstliche oder natürliche Alternativen, um Ihre endgültige Entscheidung zu treffen.
- Natürliches Stroh
Bei natürlichem Reet gibt es in verschiedenen Regionen unterschiedliche Reetarten.
Zum Beispiel mexikanische Palmen, südpazifische Inselpalmen und afrikanisches Cape Reed Stroh. Diese unechten Strohdächer bieten Ihnen verschiedene tropische, pazifische Inselaussehen und -gefühle. Um diese Dacheindeckungen herzustellen, trocknen die Hersteller von Strohschindeln natürliche Materialien wie Schilfgras oder Palmblätter und formen sie zu Platten zusammen. Da sie aus der Natur stammen, gibt es in der Regel leichte Farbabweichungen.
- Afrikanisches Kap-Schilfrohrstroh: Diese aus Gras hergestellte Variante ist die haltbarste unter den typischen Naturstrohdächern und kann bei guten Wetterbedingungen bis zu 8 Jahre halten.
- Mexikanische Palme: Mexikanisches Palmenstroh wird aus getrockneten tropischen Palmenblättern gewonnen, die sich hervorragend als Dächer für Palapas eignen.
- Tahitianische Palme: Bei idealem Klima und ausreichender Pflege kann französisch-polynesisches Palmenstroh, auch bekannt als Bora Bora Stroh, bis zu 5 Jahre überleben.
- Künstliches Stroh
Im Vergleich zu natürlichem Stroh, das aus getrockneten Blättern hergestellt wird, synthetische Strohbedachung wird aus speziell verstärktem Kunststoff hergestellt. Die Verwendung von synthetischem Reet beeinträchtigt nicht das Aussehen der Dacheindeckung, sondern trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Reetdachs bei.
Reetdächer aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) sind eine langlebige Alternative zu natürlichem Reet. Dieses synthetische Material ist so langlebig, dass ONETHATCH PALM und ONETHATCH REED mit einer begrenzten Herstellergarantie von 20 Jahren ausgestattet sind. Wir bieten auch recycelbare Baja-Palmenstrohdächer und mexikanische Regendächer aus Kunststoff an, die wie natürliches mexikanisches Tahiti-Stroh aussehen, aber länger haltbar sind.
Vor- und Nachteile von Kunstdächern
Das Verständnis der Optionen für künstliche Überdachungen dient nur als Einführung, um festzustellen, ob diese Wahl die beste für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen ist.
- Material
Woraus werden synthetische Reetdächer hergestellt? Kunststoff oder künstliches Reet ist ein Material, das aus verstärktem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt wird. Obwohl es sich um ein Kunststoffmaterial handelt, ist es 100% recycelbar und erfordert keinerlei Wartung. Dieses HDPE-Strohdach ist eine hervorragende Alternative zu natürlichem Stroh für alle, die ein authentisches tropisches Strohdach oder einen Strohschirm haben möchten, aber keine Zeit oder Lust haben, sich um die laufende Wartung zu kümmern.
Ja, künstliches Reet ist eine Alternative aus Kunststoff, aber es sieht nicht unecht aus. Aus der Ferne kann niemand den Unterschied zwischen synthetischen und natürlichen Reetdachprodukten erkennen. Außerdem trägt die Konstruktion der künstlichen Reetdacheindeckung zu ihren weiteren Vorteilen bei, wie Haltbarkeit, Feuerbeständigkeit, geringer Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit.
- Dauerhaftigkeit
Im Vergleich zu natürlichen Varianten ist die Lebensdauer von 20 Jahren einer der herausragenden Vorteile von künstlichem Reet. Selbst im Vergleich zu Afrikanisches Schilfgras, die unter idealen Wetterbedingungen bei jährlicher Pflege bis zu 8 Jahre halten können, überdauern synthetische Optionen ihre natürlichen Gegenstücke doppelt so lange. Mit einer erwarteten Lebensdauer von 20 Jahren für künstliches Reet ist die Kunststoffvariante eine gute Wahl, wenn Sie eine langfristige Investition tätigen und in Zukunft Wartungskosten sparen wollen.
Das Geheimnis hinter der Langlebigkeit von synthetischem Stroh liegt in seinem Material. Das von uns verwendete HDPE-Material wurde mit UV-Stabilisator und vielen geheimen Zusatzstoffen verstärkt und kann vielen natürlichen Elementen widerstehen, die natürliche Strohplatten aus getrocknetem Pflanzenmaterial durchschlagen. Außerdem verursachen Sonne, Regen und Schädlinge bei künstlichem Reet nicht den gleichen Schaden wie bei natürlichen Produkten.
- Wartungskosten
Diejenigen, die natürliche Reetdächer bevorzugen, müssen eine echte Wertschätzung für die Verwendung von organischen Naturmaterialien haben. Allerdings müssen Reetdächer oft ersetzt und repariert werden, da sie durch die Witterungseinflüsse verschleißen. Wenn Sie sich für künstliches Reet entscheiden, müssen Sie sich nicht um die jährliche Wartung des Reetdachs kümmern. Wenn Sie hohe und große Dächer oder schwer zugängliche Stellen haben, könnte künstliches Stroh, das nicht jährlich gewartet werden muss, eine gute Option sein.
Für gewerbliche Projekte wie Ferienanlagen oder Golfplätze mit mehreren reetgedeckten Dächern ist synthetisches Reet möglicherweise die beste Wahl für Ihr Objekt. Sie müssen nicht so viel Geld und Zeit für die Kontrolle und Reparatur des natürlichen Reetdachs aufwenden, und die Eindeckung hält viel länger.
ONETHATCH Palm Reetdachmaterialien sind jetzt auf den Fidschi-Inseln, Neukaledonien, Vanuatu, Tahiti, den Salomonen, den Cook-Inseln, Tonga und Französisch-Polynesien erhältlich.